Die neuesten Informationen zu Matrix
Erfahren Sie mehr über die Bedeutung digitaler Souveränität in der öffentlichen Verwaltung und die Cloud-Strategie der deutschen Verwaltung. Souveränität bedeutet vor allem auch, Alternativen zu schaffen. Matrix ist eine solche Alternative.
cio.bund.de
Deutschlands Ärzte, Krankenschwestern, Apotheker und andere Angehörige der Gesundheitsberufe — ebenso wie Patienten und Krankenkassen — werden bald in der Lage sein, in Echtzeit miteinander zu kommunizieren.
Die Cybersicherheitsberater von Least Authority führten eine umfassende Überprüfung von Vodozemac durch: dem kryptografischen Kern, der die Sicherheit des Matrix-Protokolls untermauert.
Die NCC Group führte eine gezielte Überprüfung der kryptografischen Matrix-Bibliothek Olm durch. Die Überprüfung konzentrierte sich auf die Komponenten Double Ratchet und Megolm und enthielt eine detaillierte Analyse dieser Sicherheitsmechanismen.
Um der Nachfrage nach Echtzeitkommunikation gerecht zu werden, wurde Matrix Ende 2018 in einem Pilotbetrieb eingeführt. Im Herbst 2019 wurde der Pilotbetrieb in den Regelbetrieb überführt.
Das Center for Digital Sovereignty (ZenDis) ist eine Organisation des öffentlichen Sektors, die die technologische Unabhängigkeit in der öffentlichen Verwaltung fördert.
ZenDis setzt sich durch Open-Source-Lösungen für digitale Souveränität ein und koordiniert die Zusammenarbeit zwischen Behörden und der Open-Source-Community. ZenDis bietet Plattformen wie OpenCode und OpenDesk.
Flexible Kommunikation auf Unternehmensebene in Echtzeit.
Urheberrecht © 2016— 2024 Element • Rechtliches • Datenschutz
Alle Rechte vorbehalten. Der Name, das Logo und das Gerät von Element sind eingetragene Marken von New Vector Ltd