Produkt
  • Die Element App
  • Element Server Suite
  • Der Matrix Standard
  • Hosting
Lösungen
  • Build
  • Partners
  • Sectors
  • Use cases
  • Customers
  • Matrix in Deutschland
Ressourcen
  • User guide
  • Help
  • Labs
  • Contact Sales
  • Matrix Conf videos
Blog
Preise
Herunterladen
Anmelden
  • Open Element web
  • Admin dashboard
Loslegen
Produkt
  • Die Element App
  • Element Server Suite
  • Der Matrix Standard
  • Hosting
Lösungen
  • Build
  • Partners
  • Sectors
  • Use cases
  • Customers
  • Matrix in Deutschland
Resources
  • User guide
  • Help
  • Labs
  • Contact Sales
  • Matrix Conf videos
Anmelden
  • Open Element web
  • Admin dashboard
Blog Preise Herunterladen
Loslegen
  • Matrix in Deutschland
  • Projekte
  • Partner
  • Ursprünge
  • Installieren
  • Ressourcen
  • Deutsch
    English
TI-Messenger

TI-Messenger für das deutsche Gesundheitssystem

Ein sicherer, souveräner und interoperabler Standard auf Basis von Matrix

TI-Messenger (TI-M) ist die weltweit fortschrittlichste Kommunikationsinitiative im Gesundheitswesen. Sie wird von der Gematik, der deutschen Nationalen Agentur für digitale Medizin, geleitet. Die Organisation ist für die Entwicklung und Umsetzung der Telematikinfrastruktur im deutschen Gesundheitswesen verantwortlich.

TI-Messenger ist ein Echtzeit-Kommunikationsstandard, der von der Gematik spezifiziert wurde. Der Standard baut auf dem dezentralen, offenen Matrix-Standard auf und integriert zusätzlich sichere Authentifizierungsmechanismen mit elektronischen Heilberufsausweisen (eHBAs), elektronischen Einrichtungsausweisen (SMC-B) und einem zentralen FHIR-Verzeichnis.

Die Gematik, die sich mehrheitlich im Besitz des Bundesministeriums für Gesundheit befindet, hat den TI-Messenger als einzige Echtzeit-Kommunikationsplattform für das deutsche Gesundheitswesen spezifiziert. TI-Mwird von mehr als 150.000 Organisationen des Gesundheitswesens genutzt, die über ein privates Matrix-basiertes föderiertes Netzwerk kommunizieren. Infolgedessen werden auch fast alle deutschen Bürger die Matrix-basierte Kommunikation nutzen, bereitgestellt durch die gesetzlichen Krankenkassen.

The TI-Messenger: Advancing Secure Healthcare Communication within Germany.

Jan Kohnert
Product Owner for the TI Messenger at Gematik GmbH
Watch More

Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit

Die Gematik betont, dass die TI-Messenger-Lösungen benutzerfreundlich und sicher sein müssen.

Benutzerfreundlich

TI-Messenger-konforme Lösungen, die mehr als 150.000 Einrichtungen des Gesundheitswesens und Millionen von Bürgern unterstützen, müssen universell zugänglich, immer verfügbar und leistungsstark sein.

Außerdem müssen sie interoperabel sein, um einen schnellen und sicheren Informationsfluss zwischen den Organisationen zu gewährleisten.

TI-Messenger-Anbieter - insbesondere diejenigen, die Frontend-Clients entwickeln - müssen sich auf die Benutzerfreundlichkeit konzentrieren.

Zero trust

Die Gematik hat die Möglichkeiten der Matrix Ende-zu-Ende-Verschlüsselung genutzt, um den TI-Messenger als Zero-Trust-Netzwerk zu konzipieren, das Gespräche und sensible medizinische Daten schützt.

TI-Messenger nutzt außerdem den dezentralen Matrix-Standard, um digitale Souveränität und Interoperabilität zu gewährleisten.

Die Anbieter von TI-Messenger müssen sicherstellen, dass sie ihre Matrix-basierten Systeme regelmäßig warten und ständig mit den neuesten Sicherheitsupdates versorgt werden.

Von Haus aus sicher

Matrix ist ein dezentralisiertes und Ende-zu-Ende-verschlüsseltes Zero-Trust-Netzwerk, das TI-Messenger betreibt. Da das Angebot von TI-Messenger durch die gesetzlichen Krankenkassen an die Versicherten verpflichtend ist, müssen TI-Messenger-konforme Backends gemäß den neuesten Best Practices und Sicherheitsupdates von Matrix gepflegt werden.

Die Element Server Suite für TI-Messenger beinhaltet Long Term Support (LTS), um die Wartung zu erleichtern, und umfasst regelmäßige Sicherheitsupdates.

Aufbau eines zertifizierten Ökosystems

Um sicherzustellen, dass eine Lösung wie gewünscht funktioniert, müssen Hoster und Anbieter die gesamte Lösung von Gematik als TI-Messenger-konform zertifizieren lassen.

Gängige Matrix-Implementierungen, wie z.B. Synapse, sind nicht von Hause aus TI-Messenger-konform, da sie die zusätzlichen Systeme, die Teil der Telematikinfrastruktur der Gematik sind, nicht einbeziehen.

Es entsteht ein wettbewerbsfähiges Ökosystem, in dem sich die Anbieter auf ihre Alleinstellungsmerkmale konzentrieren und gleichzeitig bewährte Bausteine verwenden, um die besten Komponenten zu erhalten und die Markteinführung zu beschleunigen.

Hoster konkurrieren darum, wie gut sie verschiedene Arten von Gesundheitsorganisationen bedienen können, Versicherer konzentrieren sich auf Preis und effizienten Service, Entwickler wetteifern um die Benutzerfreundlichkeit und die Funktionen ihrer Frontends.

Element, spielt eine eher neutrale Rolle. Es unterstützt eine Reihe von Hosting-Unternehmen, indem es eine leistungsstarke serverseitige Lösung zum Hosten und Verwalten eines TI-Messenger-konformen Backends anbietet. Es unterstützt auch Lösungsanbieter bei der Entwicklung von TI-Messenger-Anwendungen für das Gesundheitswesen, von Versicherern bis hin zu Leistungserbringern wie Ärzten, Krankenhäusern und Apotheken.

Die Herausforderung für Anbieter und Hoster besteht darin, ihr Unterscheidungsmerkmal zu schaffen und dabei so viele vertrauenswürdige Komponenten wie möglich zu verwenden; ähnlich wie bei der PC-Herstellung oder in der Autoindustrie.

Ein rasant wachsendes Ökosystem

Die Vorgabe, dass die gesamte deutsche Gesundheitsbranche einen neuen Echtzeit-Kommunikationsstandard einführt, hat ein ganzes Ökosystem in Gang gesetzt.

Deutsche Hosting-Unternehmen wie die Deutsche Telekom und StackIT sowie Systemintegratoren wie Adesso und Arvato arbeiten mit innovativen, auf Matrix basierenden Unternehmen wie Element (für Backends) und Famedly (für Frontends) zusammen.

Matrix ist ein Open-Source-Protokoll.

Unternehmen, die TI-Messenger verwenden, sollten sicherstellen, dass ihr TI-Messenger-Partner einen Beitrag zu Matrix leistet. Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, wie kommerzielle Unternehmen zu Matrix beitragen können: indem sie ihren eigenen Code als Open Source zur Verfügung stellen und Upstream in das Projekt einbringen, indem sie Partner unter Vertrag nehmen, die zur Entwicklung von Matrix beitragen, oder indem sie der Matrix.org Foundation beitreten.

TI-Messenger-konforme Frontends

Es gibt viele TI-Messenger-konforme Frontends in der Entwicklung, die verschiedene Teile des Gesundheitsmarktes bedienen. Famedly ist beispielsweise führend bei der Entwicklung von TI-Messenger-Frontends und betreibt seit mehr als drei Jahren Matrix-basiertes Messaging für kleine Apotheken und bedient auch einige der größten deutschen Universitätskliniken. Connect2x hat ein leistungsfähiges Frontend-SDK entwickelt, das es Marktteilnehmern ermöglicht, ihr eigenes maßgeschneidertes TI-Messenger-Frontend zu erstellen. Nordeck, ein deutscher Matrix-Spezialist, entwickelt webbasierte TI-Messenger-Clients, die in andere Lösungen integriert werden können.

Da sie alle auf dem TI-Messenger-Standard basieren, können Unternehmen die Frontends austauschen oder ihren Mitarbeitern je nach Geschäftsanforderungen die Wahl zwischen Famedly und Connect2x lassen.

TI-Messenger-konforme Backends (aka Fachdienst)

TI-Messenger-Frontends können von jedem TI-Messenger-kompatiblen Backend bedient werden. Das bedeutet, dass jede Organisation innerhalb des deutschen Gesundheitswesens nicht nur ihre eigenen Daten hosten kann, sondern auch ihr eigenes Backend auswählen kann.

Für Organisationen, die als Endnutzer oder Hoster eine konforme und einfach zu verwaltende Unternehmensplattform wünschen, bietet die Element Server Suite (ESS) eine fortschrittliche Plattform, die durch Long Term Support (LTS) und Sicherheitspatches ständig auf dem neuesten Stand gehalten wird. LTS hält das Backend stabil und vermeidet zeit- und kostenintensive Re-Zertifizierungen und gewährleistet die Integrität des Backends gemäß den Gematik-Spezifikationen, die Matrix 1.3 vorschreiben, was von der aktuellen Open-Source-Version der beliebten Matrix-Server abweicht. 

ESS enthält außerdem konfigurierbare Komponenten wie ein Secure Border Gateway (auch bekannt als TI-Messenger Proxy) zur Kontrolle des Nachrichtenflusses und eine erweiterte Admin-Konsole, die die tägliche Verwaltung erleichtert. ESS verfügt außerdem über eine Reihe von Unternehmensfunktionen rund um Auditing und Datenspeicherung.

Ein föderiertes Netz

Die TI-Messenger-Initiative der Gematik wird von einem großen privaten Verbund unterstützt, der auf Matrix basiert. Nur von der Gematik zugelassene Organisationen können diesem Verbund beitreten.

Jede teilnehmende Organisation hat das Eigentum und die Kontrolle über ihre Daten, da sie ihr eigenes Backend hosten kann (oder ein von einem Dienstanbieter wie StackIT gehostetes Backend nutzen kann).

Die Verbindungen zwischen den Organisationen werden von einem sicheren Border Gateway, einem so genannten TI-Messenger Proxy, kontrolliert. Er setzt die erforderlichen Kommunikationsregeln durch und gewährleistet die Einhaltung der Gematik-Spezifikation.

Das Secure Border Gateway von Element ist der zugrunde liegende Baustein für den TI-Messenger Proxy und ein eng integrierter Teil der Element Server Suite.

Holen Sie das Beste aus Matrix heraus

Flexible Kommunikation auf Unternehmensebene, in Echtzeit.

In Kontakt treten

Product

The Element App Element Server Suite The Matrix Standard Features Integrations Support and SLAs Hosting Pricing

Solutions

Sectors Use cases Customers Communities Personal Partners Matrix in Deutschland

Resources

Blog Help About User guide Open source Careers Labs Contact us Service status Security disclosure policy Security Hall of Fame

Get Started

Open Element Web Download Contact Sales Admin Dashboard
Cyber Essentials Plus ISO/IEC 27001:2022 certification

Copyright © 2016–2024 Element • Legal • Privacy

All Rights Reserved. The Element name, logo and device are registered trade marks of New Vector Ltd

Linkedin Github Youtube Mastodon Bluesky